So funktioniert`s
schnell – einfach – unkompliziert

Auftragsbeginn

Planung & Vorbereitung

Montage
So funktioniert`s
schnell – einfach – unkompliziert

Auftragsbeginn

Planung & Vorbereitung

Montage
Personenauffangnetze
E in Auffangnetz ist ein horizontal gespanntes Schutznetz mit einem eingezogenen Randseil in den Randmaschen. Es kommt laut den „Berufsgenossenschaftlichen Regeln zum Gerüstbau“ dann zum Einsatz, wenn der Absturz nicht verhindert werden konnte. Herunterfallende Personen werden so vor dem tiefen Fall bewahrt und vor Verletzungen geschützt.
W ir montieren die Personenauffangnetze nach den aktuell gültigen gesetzlichen Vorgaben. Durch unsere mehr als 15 Jahre Erfahrung sind Qualität und Sicherheit primäre Dienstleistungsfaktoren. Die Schutznetze werden vorwiegend bei Hallen, Dacharbeiten, Stahl- und Brückenbau und Altbausanierungen eingesetzt.
Was ist ein Personenauffangnetz?
Personenauffangnetze sind Arbeitsschutzmittel. Sie werden in verschiedenen Arbeitsbereichen angewandt, um die Arbeiter zu sichern, unter anderem z.B. bei Brücken- oder Hallenbau
Ab welcher Höhe müssen Schutznetze angebracht werden?
Ab einer Absturztiefe von 3 Metern muss eine Dachrandsicherung bzw. Randsicherung vorhanden sein.
Welche Regeln gelten für den Bau?
Für den Baubereich gelten die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft und der DGVU, insbesondere die DGVU 101-011 (vorher BGR 179) und die DGVU 201-023 (vorher BGI 807).
Auffangnetze mit Sicherheitsreserve
Dachrandsicherungen
Neben einer Absturzsicherung bei Trapezblechverlegung nach innen tritt in der Regel auch das Problem einer Dachrandsicherung nach außen auf.
Ab einer Abstürzhöhe von 3 Metern muss gemäß
DGVU 201-023 eine Absturzsicherung in Form einer Randsicherung oder eines Seitenschutzes vorhanden sein.

